Minergie & Klima: Treibhausgasemissionen in der Erstellung

An Veranstaltung teilnehmen
Datum 23.11.2023
Zeit 08:30-12:30
Ort online
Veranstalter Forum Energie Zürich
Kategorie Webinar
Veranstaltungsthema Energie
Veranstaltungssprache Deutsch

Gebäude emittieren klimaschädliche Emissionen sowohl in der Erstellung als auch im Betrieb.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und des Ziels des Bundes, bis 2050 Netto-Null Emissionen in der Schweiz zu erreichen, hat Minergie per 2023 einen Grenzwert zu Treibhausgasemissionen in der Erstellung eingeführt. Dies ist ein konsequenter nächster Schritt nach dem Verbot von fossilen Feuerungen per 2017.

Treibhausgasemissionen (THGE) in der Erstellung spielen anteilmässig speziell bei sehr effizienten Gebäuden wie Minergie-Bauten und wegen den geogenen Emissionen, die bei der Herstellung insbesondere von Zement entstehen, eine wichtige Rolle.
Neben den emittierten THGE wird bei Minergie neu auch die Kohlenstoffspeicherung ausgewiesen; denn ein «Parken» von Emissionen z.B. in einem Holzbau wirkt sich positiv auf die Klimakrise aus. Damit sich der Aufwand für die Planenden im Rahmen hält, hat Minergie einen einfachen Nachweis entwickelt und in den Minergie-Nachweis integriert.

Der Kurs behandelt die Treibhausgasemissionen am Gebäude und zeigt, wie Minergie die Vermeidung oder Reduktion der Treibhausgasemissionen mit gezielten Anforderungen adressiert. Ausserdem geht er detailliert darauf ein, welche Hebel es zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Erstellung gibt. Der dafür entwickelte neue Nachweis wird praxisnah durchgespielt, sodass der geforderte Grenzwert unkompliziert eingehalten werden kann.

Kursziele

  • Sie kennen die unterschiedlichen Scopes der Treibhausgasemissionen am Gebäude.
  • Sie wissen, wie die Treibhausgasemissionen in der Erstellung entstehen und welche Hebel zur Reduktion bestehen.
  • Sie können den Minergie-Nachweis zu den Treibhausgasemissionen in der Erstellung konkret ausfüllen und wissen, wie das Resultat zu interpretieren ist.

Zielpublikum
Planer*innen und Vertreter*innen von Bauherrschaften

Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Referent(en)

Remo Thalmann, ZPF Structure AG 

Kosten

inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 450.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 360.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Minergie Member und Fachpartner / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigungen:
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort in bestimmten Kantonen sind Vergünstigungen vorgesehen

Kontaktperson Nelly Krach
Telefon 0443059085
Webseite forumenergie.ch/agenda/kurse-fez/664-minergie...
An Veranstaltung teilnehmen