CAS Zirkuläres Bauen
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 03.03. - 22.06.2023 |
Ort | Luzern & diverse Exkursionen |
Veranstalter | Kooperation EN Bau mit Partnern SIA und ETHZ |
Kategorie | Studiengang |
Veranstaltungsthema | Fachwissen, Architektur, Klimaschutz/Klimaanpassung |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Hintergrund Die lineare Bau- und Immobilienwirtschaft ist der grösste Verbraucher der planetären Rohstoffe und hinterlässt immense Abfallmengen. Dabei werden nicht nur endliche Ressourcen aufgebraucht; die Materialflüsse und die Herstellung von Bauprodukten verursachen signifikante Mengen an Treibhausgasen. Ein durchschnittlicher Neubau emittiert während der Bauphase mehr Treibhausgase, als während seiner Betriebsphase von 60 Jahren. Heute werden im Zuge von Abbruch- oder Umbauarbeiten vermehrt Baumaterialien rezykliert, allerdings bei Weitem nicht genug und meist mit Wertverlust.
Lernziele Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den wichtigsten Themen der Kreislaufwirtschaft im Bauen:
Struktur des Kurses Der CAS-Kurs umfasst 16 Studientage, verteilt auf vier Monate. Die Unterrichtstage finden an einem fixen Standort statt, im FS23 an der HSLU Standort Luzern. Die verschiedenen Exkursionen führen in die unterschiedlichen Landesteile der beteiligten Hochschulen. Das Kursprogramm ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht. Kurstag 1 Kurstag 2 & 3 Kurstag 4 & 5 Kurstag 6 Kurstag 7 Kurstag 8 & 9 Kurstag 10 & 11 Kurstag 12 Kurstag 13 Kurstag 14 & 15 Kurstag 16
Mehr Informationen auf der Website des Kurses: https://www.enbau.ch/zirkulaeres-bauen
|
|
Referent(en)
Ein Kooperations - CAS Das CAS Zirkuläres Bauen wird gemeinsam von den fünf Mitgliederhochschulen der Kooperation EN Bau, zusammen mit den Partnern ETH Zürich und SIA, ausgeführt. Die inhaltliche Leitung liegt bei Kerstin Müller, leidenschaftliche Wiederverwenderin und Geschäftsführerin der Zirkular GmbH. In diesem Kurs sind somit immer die Spezialisten des jeweiligen Faches involviert und teilen ihr Know-how und ihre Erfahrung mit den Teilnehmenden. |
|
Kosten | Die Kurskosten betragen CHF 5600.- inkl. Kursunterlagen und Einschreibegebühr, |
Anmeldeschluss | 03.02.2023 |
Kontaktperson | Korbinian Schneider |
Webseite | www.enbau.ch/zirkulaeres-bauen |
An Veranstaltung teilnehmen |