Pauschalaufträge - Richtiges Handeln des Baustellenkaders hinsichtlich Widersprüchen, Anzeigepflicht und Bestellungsänderungen

An Veranstaltung teilnehmen
Datum 30.03.2023
Zeit 09:00 - 17:00 Uhr
Ort Bau & Wissen, Wildegg / Online
Veranstalter Bau und Wissen - Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche
Kategorie Kurs
Veranstaltungsthema Fachwissen
Veranstaltungssprache Deutsch
Kurscode 234881

Die Bedeutung von Pauschalaufträgen nimmt bei privaten Bauabrechnungen einen immer grösseren Stellenwert ein. Oftmals wird die Pauschale vom Polier und Bauleiter fälschlicherweise als „Rundum-Sorglos-Paket“ der Bauherrschaft, verbunden mit einem „All-Inclusive-Charakter“ betrachtet.
Die Veranstaltung bietet eine erweiterte und bewusste Sichtweise hinsichtlich Mehr- und Minderkosten aus Projektänderungen, wie aber auch von veränderten Ausführungsvoraussetzungen bei Pauschalaufträgen.
Der korrekte Umgang mit Widersprüchen, die daraus folgende
Anzeigepflicht sowie die richtige Interpretation von Leistungspositionen wird anhand eines Praxis-Workshops aufgezeigt und mittels Übungen unterlegt.
Es werden die Möglichkeiten zur Vermeidung von „Rückerstattungen“ bei Mehr- und Minderkostenabrechnung erläutert und gezeigt, wie diese durch die Parteien positiv beeinflussbar sind.
Mittels Repetition werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen von Pauschalen sowie Umgang mit Chancen und Risiken innerhalb eines Pauschalauftrages vor Augen geführt.
Mit Hilfe von Übungen an konkreten Praxisbeispielen aus dem Hoch- und Tiefbau wird der Umgang mit dem Devis, der Rangreihenfolgen und der Bestellungsänderungen praxisnah erläutert.


Referent(en)

Dominik Schlatter, Bauingenieur FH, Exec. MBA FH
LeanCONSag, Hemmental


Kosten
CHF 595.00 inkl. MWST.
Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten
5% Reduktion.
Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen
CHF 150.00 inkl.
MWST pro Kurstag.



Webseite www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Projektmanagem...
An Veranstaltung teilnehmen