SIA 2061 Batteriespeichersysteme in Gebäuden
Anmelden | |
Datum | 17.11.2023 |
Zeit | 11 - 12 Uhr |
Ort | Webinar |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Webinar |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | SIA2061-04-W23D |
Unser elektrisches Energiesystem befindet sich in einem grundlegenden Wandel: Die Energieversorgung wird immer dezentraler und stärker vernetzt, die Rollen von Erzeugung, Verbrauch und Betrieb werden neu besetzt, gesetzliche Rahmenbedingungen werden angepasst und neue Technologien halten Einzug in Gebäude und Areale. Batteriespeichersysteme sind eine solche Technologie. Immer mehr Eigentümer setzen Speichersysteme in Gebäuden ein, z. B. zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Netzanschlussoptimierung oder für den Betrieb bei Netzausfall (Backup). In Zukunft könnten auch vermehrt Batterien aus Elektrofahrzeugen als Second-Life-Anwendung in Gebäuden zum Einsatz kommen. Das Merkblatt SIA 2061 zeigt Architekten und Planern den zweckmässigen, sicheren und ökologischen Einsatz von Speichersystemen auf. Es schafft Planungssicherheit und dient als Werkzeug für die Verständigung.
Programm
Ziel
Zielpublikum
|
|
Referent(en) | Prof. Dr. Jürg Bichsel, Dipl. El. Ing ETH, Geschäftsführer Coperitus GmbH mit Beratung im Bereich Gebäudeautomation und Vorsitz Arbeitsgruppe SIA 2061. |
Kosten | Firmenmitglied: 80.- CHF |
Anmelden |