Teuerung im Hoch- und Tiefbau
Anmelden | |
Datum | 15.11.2023 |
Zeit | 13 - 15 Uhr |
Ort | Webinar |
Veranstalter | ![]() |
Kategorie | Webinar |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Kurscode | TEU-03-W23D |
In der Praxis werden immer wieder ungenügende Ausschreibungsunterlagen für einen Mehraufwand bei den Berechnungsverfahren für die Teuerungsermittlung verantwortlich gemacht. Mit der Wahl des richtigen Berechnungsverfahrens und der korrekten Umsetzung erhalten die Vertragsparteien eine transparente und faire Vergütungsregelung für die Teuerung. Sie können die vorhandenen Tools richtig einsetzen.
Ziel: Das im Kurs erlernte Basiswissen hilft den Teilnehmenden mit den Preisänderungen infolge Teuerung korrekt umzugehen und wie auf Besonderheiten, zum Beispiel bei den ausserordentlichen Materialpreissteigerungen, korrekt zu reagieren ist. Die Teilnehmenden werden darauf sensibilisiert, welche relevanten Punkte schon bei der Ausschreibung zu berücksichtigen sind und worauf bei der Ausführung besonders geachtet werden muss.
|
|
Referent(en) | Roger Wälchli, Dipl. Bauing. FH/STV, Kommissionsmitglied SIA 414, Gründer Wälchli Baumanagement GmbH |
Kosten | Firmenmitglieder: CHF 158.–
|
Anmelden |