CAS Baukultur
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 06.01. - 25.08.2023 |
Ort | Horw |
Veranstalter | Hochschule Luzern |
Kategorie | Kurs |
Veranstaltungsthema | Baukultur |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Unsere Landschaften, Siedlungen und Bauwerke sind einem dauernden Veränderungsdruck ausgesetzt. Dabei stossen unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen zusammen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Aufeinandertreffen der öffentlichen Interessen für den Schutz von Ortsbildern und der Verdichtung nach innen. Will man hier zu tragfähigen Lösungen gelangen sind entsprechende Aushandlungsprozesse notwendig. Die formellen raumplanerischen Instrumente und Gesetzgebungen führen nicht per se zu einer verträglichen Weiterentwicklung und können kaum auf die sehr unterschiedlichen Gegebenheiten des jeweiligen Kontextes eingehen. Hier soll das Weiterbildungsangebot CAS Baukultur entsprechende Fachleute ausbilden, die aus einer umfassenden Sicht und mit hoher methodischer Kompetenz die notwendigen Instrumente und Methoden benennen und zielorientierte Verfahren anwenden können. Der Kurs berücksichtigt dabei die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Aufgabenstellungen, Kontexte und Anspruchsgruppen. |
|
Referent(en)
Die rechtlichen Grundlagen, die gesellschaftlichen, politischen, raumplanerischen, denkmalpflegerischen, architektonischen und landschaftsarchitektonischen Rahmenbedingungen werden durch ein interdisziplinäres Team von kompetenten Expertinnen und Experten vermittelt und inhaltlich vernetzt. Die beteiligten Personen sind auf der Webseite ersichtlich. |
|
Kosten | CHF 8'900.- inkl. Einschreibegebühr, Schulungsunterlagen in elektronischer Form und Abschluss, exkl. Anreise- und Verpflegungskosten bei Exkursionen. |
Anmeldeschluss | 06.11.2022 |
Kontaktperson | Stefan Kunz |
Telefon | +41 41 349 38 08 |
Webseite | www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/weiterb... |
An Veranstaltung teilnehmen |