|
An Veranstaltung teilnehmen |
Datum |
06.05.2021 |
Zeit |
09:00 - 17:00 Uhr |
Ort |
Bau und Wissen, Wildegg |
Veranstalter |
Bau und Wissen - Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche |
Kategorie |
Kurs |
Veranstaltungsthema |
Fachwissen |
Veranstaltungssprache |
Deutsch |
Kurscode |
214381 |
Inhalt Beim heutigen Trend zu immer leichteren Gebäuden (Holzbauten) und filigranen Tragwerken trifft man immer häufiger auch im Alltag auf Schwingungsprobleme. Die tiefen Eigenfrequenzen dieser Bauten können oft problemlos bereits von alltäglichem Personenverkehr angeregt werden und dabei den Komfort erheblich beeinträchtigen. Baudynamische Problemstellungen betreffen jedoch nicht nur menscheninduzierte Schwingungen bei leichten Gebäuden und Brücken, auch Maschinen können Tragstrukturen ungewünscht anregen und die Nutzung einschränken (z.B. bei Laborbauten). Leider werden Schwingungsprobleme oft spät erkannt und somit ungenügend in die Planung eingebunden, was zu erheblichen (nachträglichen) Anpassungen führen kann. Dieser Baudynamik Workshop (Grundlagen) soll die Teilnehmer auf baudynamische Probleme sensibilisieren und ein Grundverständnis vermitteln: Der Workshop befasst sich mit den Grundlagen der Baudynamik (strukturelle Eigenschwingungen, dynamische Einwirkungen und Schwingungsanforderungen) und geht insbesondere auf Anregungen infolge Personen sowie Maschinen(fundamente) ein. Auf dieser Basis werden am Nachmittag in Kleingruppen ausgewählte Übungen bearbeitet, welche anschliessend im Plenum besprochen werden. Abgerundet wird der Anlass mit der Präsentation ausgewählter Fallbeispiele.
|
Referent(en)
Pascal Fleischer, dipl. Bau-Ing. MSc ETH/HTL/SIA TROMBIK Ingenieure AG, Zürich Fiona Hefti, MSc ETH Bauingenieurwissenschaften TROMBIK Ingenieure AG, Zürich
|
Kosten
CHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion |
|
Webseite |
www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Hoch-und-Indus... |
|
An Veranstaltung teilnehmen |