Inhalt Bauprojekte werden sowohl in der Planung als auch der Durchführung internationaler. Dies erfolgt nicht nur aufgrund unserer zunehmenden globalen technologisierten Welt, sondern auch durch die gegenseitige Anerkennung und internationale Validierung von Normen und Richtlinien. Diese Internationalisierung hat einen gemeinsamen Nenner und das ist die englische Sprache. Ein gutes Wissen und Verständnis von Englisch ist notwendig für all die, die in grenzüberschreitenden Projekten involviert sind. In diesem interaktiven Seminar bekommen Bauingenieure, Architekten und andere am Bau Beteiligte einen Einblick in die Fachsprache des Bauwesens. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geboten auf unterhaltsame Art und Weise, Redewendungen im Geschäftswesen und grammatikalische Regeln aufzufrischen. Wir üben das Kommunizieren mit Geschäftspartnern für die Abwicklung von verschiedenen Projekten von der Entstehung bis zur Fertigstellung unter Verwendung der richtigen Fachbegriffe.
Ziel Das Seminar befasst sich mit dem Lernen und Üben von Fachbegriffen, die in Bauprojekten angewendet werden. In interaktiven Unterrichtseinheiten mit Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen und Präsentationen, wird Selbstvertrauen entwickelt, Englisch unter Anwendung der richtigen Vokabeln und Redewendungen zu sprechen und schreiben. Das Beschreiben der Grundlagen eines Bauprojektes, wie zum Beispiel die Eigenschaften eines Grundstückes, eines Gebäudes oder Konstruktion, die angewendeten Baumaterialien, aber auch die Herstellungsprozesse eines Bauprojektes in englischer Sprache sind Teile des Seminarinhaltes. Der Zweck des Kurses ist, die Englischkenntnisse der Teilnehmer um die Terminologie und dessen Anwendung in der Bauindustrie zu erweitern. Anstatt einzelner Wörter, wie in einem Wörterbuch aufgelistet, zu lernen, werden in diesem Seminar alle Fachbegriffe in einen verständlichen Kontext gebracht und auf verschiedene Art und Weisen angewendet
Voraussetzung Ein durchschnittliches Niveau von Englisch, z.B. gutes Schulenglisch (entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ein Niveau von B2)
|
Referent(en)
Sharon Heidenreich, Dipl. Ing. (FH, Architektur), zweisprachig englisch/deutsch); Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Nürnberg; Übersetzerin für Architektur; Autorin von dem Lehrbuch Englisch für Architekten und Bauingenieure |