13.06.2019 | sia online | Kommunikation SIA

Zentralkommission für Normen

Aus der zweiten Sitzung der Zentralkommission für Normen (ZN) vom
5. Juni 2019.

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat am vergangenen 5. Juni 2019 zum zweiten Mal im laufenden Jahr getagt. Unter anderem hat sie fünf Freigaben zur Publikation, eine Genehmigung, sechs Projektstarts für Normen und Merkblätter und vier Projektvorschläge und -starts für Wegleitungen beschlossen.

Fünf Freigaben zur Publikation und sechs Rückzüge

Drei Normen und zwei Merkblätter hat die ZN zur Publikation freigegeben und per 1. August 2019 für gültig erklärt:

  • Norm SIA 195 Rohrvortrieb
  • Norm SIA 197/1 Projektierung Tunnel – Bahntunnel
  • Norm SIA 282 Flüssig aufzubringende Abdichtungen – Produkte- und Baustoffprüfung, Leistungsbeständigkeit
  • Merkblatt SIA 2044 Klimatisierte Gebäude – Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf
  • Merkblatt SIA 2056 Elektrizität in Gebäuden – Energie- und Leistungsbedarf

Gegen den Entscheid der ZN über die Genehmigung der Normen kann bis zum 12. Juli 2019 Rekurs beim Vorstand des SIA eingereicht werden.

Zugleich hat die ZN beschlossen die Normen SIA 195:1999, SIA 197/1:2011, SIA 282:2011 und SIA 380/4.2006 als auch das Merkblatt SIA 2044:2011 per 31. Juli 2019 aus dem Normenwerk sowie die Richtlinie SIA 465 Sicherheit von Bauten und Anlagen per 30. Juni 2019 zurückzuziehen.
Die Richtlinie ist 1998 publiziert worden mit dem Ziel, ein fachübergreifendes Sicherheitsmanagement für Bauten und Anlagen zu definieren. Allerdings scheint die Richtlinie heute nicht mehr angewendet zu werden. Die Begriffe «Gefährdungsbilder», «Beurteilung der Sicherheit und Verhältnismässigkeit» sowie «Erhaltung» sind in den Normen SIA 260, SIA 269 und SIA 469 definiert.

Eine Genehmigung

Die Zentralkommission genehmigte den Schlussentwurf des Merkblatts FprSIA 2053:2019-03 Trockenmauerwerk in Naturstein: Bautechnik, Erhaltung und Ökologie. Zudem erteilte sie den Auftrag, das Merkblatt für die Freigabe zur Publikation vorzubereiten. Dieses neue Merkblatt wurde erarbeitet, weil die spezielle Thematik der Trockenmauern in den bereits bestehenden Normen SIA 266/2 Natursteinmauerwerk und SIA 269/6-1 Erhaltung von Tragwerken – Mauerwerksbau. Teil1: Natursteinmauerwerk nicht gebührend behandelt wird.

Sechs Projektstarts für Normen und Merkblätter im Allgemeinen

Zum Projektstart freigegeben hat die ZN

  • Revision Norm SIA 118/329:2008 Allgemeine Bedingungen von Vorhangfassaden
  • Revision Norm SIA 343:2014 Türen und Tore(neu SIA 343/1 Türen)
  • Neue Norm SIA 343/2 Türen in Flucht- und Rettungswegen
  • Revision Norm SIA 380:2015 Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden
  • Revision Norm SIA 382/2:2011 Klimatisierte Gebäude – Leistungs- und Energiebedarf(neu SIA 380/2)
  • Neufassung und Umwandlung der Empfehlung SIA 162/6:1999 Stahlfaserbetonin ein neues Merkblatt SIA 2064 Faserbeton

Aufgrund der Komplexität soll die Norm SIA 343 zukünftig in eine Normenreihe überführt werden. Es ist vorgesehen in der Normenreihe Türen und Tore folgende Normen zu erarbeiten:

  • Norm SIA 343/1 Türen
  • Norm SIA 343/2 Türen in Flucht- und Rettungswegen
  • Norm SIA 343/3 Tore

Bei der Revision der Norm SIA 343:2014 Türen und Tore ist vorgesehen, den Teil «Tore» aus der Norm herauszunehmen. Ebenfalls soll der Teil «Türen in Fluchtwegen» in einer neuen eigenen Norm behandelt werden. Damit soll einerseits die Anwendbarkeit der neuen Norm SIA 343/1 Türen verbessert und andererseits die Tore in einer eigenständigen Norm SIA 343/3 abgehandelt werden.

Die Türen und Tore sind heute keine vergleichbaren Produkte mehr. Die technischen Anforderungen sind unterschiedlich, vergleichbare Eigenschaften werden auch unterschiedlich geprüft. Die europäischen Normen für die Klassifizierung und Prüfungen der Eigenschaften von Toren sind deshalb auch nicht dieselben.
Eine eigenständige Norm Tore ist deshalb auch sinnvoll. Die ZN hat der Ausarbeitung eines Projektstarts mit Zusammensetzung der Kommission, Terminplan und Budget zu einer neuen Norm SIA 343/3 Tore zugestimmt.

Im Rahmen des CEN-EPBD Projektes wurde die EN ISO 52000-1 Energieeffizienz von Gebäuden – Festlegungen zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren neu erarbeitet. Die EN ISO 52000-1 deckt auf internationaler Ebene die Themen der SIA 380:2015 ab, insbesondere die Methode zur Ermittlung der Gesamtenergiebilanz sowie Primärenergiefaktoren. Die SIA 380:2015 bezieht sich noch auf die Vorgängernorm EN 15603 und muss auf die internationalen Gegebenheiten angepasst werden. Neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit den akkumulierten Temperaturdifferenzen aus der Forschung legen des Weiteren eine Revision und Ergänzung des Anhangs G zur Klimakorrektur nahe. Die Koordination mit der zeitgleich zu erarbeitenden Revision der Norm SIA 382/2 (neu SIA 380/2) ist wichtig.

Seit 1999 ist die Empfehlung SIA 162/6 Stahlfaserbeton das einzige Regelwerk in der Schweiz, welches das konstruktive Entwerfen und Bauen der tragenden Konstruktionen aus Stahlfaserbeton regelt. Die Entwicklung der Normen für Stahlfaserbetone auf dem europäischen Niveau war in den letzten zwanzig Jahren sehr dynamisch. Alle diese Normenwerke haben unter anderem zu einer vermehrten Anwendung des Stahlfaserbetons für tragende Konstruktionen in der europäischen Ingenieurpraxis beigetragen. Der Wissensstand und die Anzahl der Regelwerke sind seit 1999 enorm gewachsen. Auch ist die SIA 162/6 aus dem Jahr 1999 teilweise überholt. Daher gibt es seitens der Ingenieurpraxis in der Schweiz seit Jahren ein Bedürfnis für ein neues Merkblatt für Faserbeton. Dieses Merkblatt soll einerseits aktuelle und ausgewiesene technische Kenntnisse und Entwicklungen im Bereich des Projektierens und des Bauens mit Faserbeton berücksichtigen. Andererseits soll es mit der Grundnorm SIA 262:2013 Betonbau und dem Merkblatt SIA 2052:2016 Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB) – Baustoffe, Bemessung und Ausführung konvergent sein. Diese Konvergenz soll sich im fachlichen Inhalt widerspiegeln und auch im Sinne der Einfachheit und Lesbarkeit einer Schweizer Norm für den konstruktiven Ingenieurbau.

Vier Projektvorschläge und -starts von Wegleitungen

Wegleitungen sind gemäss R 200 Reglement des SIA-Normenwerks, das seit
1. Januar 2019 gültig ist, Publikationen mit Erläuterungen zur Anwendung von Normen, Ordnungen oder Merkblättern. Sie enthalten keine normativen Festlegungen und sind deshalb nicht Bestandteil des SIA-Normenwerks. Trotzdem müssen Wegleitungen durch die zuständigen Kommissionen genehmigt und der Zentralkommission für deren Publikation vorgelegt werden. Die ZN hat die Projektstarts von folgenden Wegleitungen freigegeben:

  • SIA 4002 Hochwasser – Wegleitung zur Norm SIA 261/1
  • SIA 4004 Anwendung der BIM Methode – Wegleitung zur BIM-Einführung im Planungsbüro
  • SIA 4005 Anwendung der BIM Methode – Wegleitung für BIM2FM
  • SIA 4006 Anwendung der BIM Methode – Leitfaden für räumliche Fachkoordination

Der SIA hat mit der Herausgabe des Merkblatts SIA 2051 Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode 2018 eine Verständigungsnorm geschaffen. Auf Grund der breiten und umfangreichen Thematik, der laufenden Entwicklungen und der damit verbundenen Veränderungen, stellt der SIA Wegleitungen zur konkreten Anwendung der BIM-Methode zur Verfügung. Die drei neu zu erarbeitenden Wegleitungen bauen auf der Verständigung des Merkblatts auf. Sie können thematisch wie auch erklärend sein und sollen das gemeinsame Verständnis zwischen Planung, Bau und Bewirtschaftung vertiefen.

Neu- und Wiederwahlen

Als neues Mitglied und als Vertreter der Kommission für Tragwerksnormen (KTN) wurde Dr. Martin Tschan, Dipl. Biologe aus Bern in die Kommission für Nachhaltigkeits- und Umweltnormen (KNU) gewählt. Roland Weiss aus Mägenwil wurde als Präsident der Kommission SIA 343 Türen und Tore bestätigt.

Für weitere vier Jahre als Mitglieder wiedergewählt wurden in der der Kommission für Nachhaltigkeits- und Umweltnormen (KNU):

  • Barbara Sintzel, Dipl. Natw. ETH/SIA, Zürich
  • Jan Philipp Robra, Ing. env. dipl. EPF/SIA
  • Martin Balmer, Dipl. Energie-Ing. NDS/FH, Bern
  • Dieter Bauer, Dipl. Bau- und Energieberater, Zollikofen
  • Donat Deplazes, Dipl. Ing. ETH/SIA, Chur
  • Paul Eggimann, Dipl. Physiker ETH, Bern
  • Norbert Egli, Dipl. Ing. HTL, Bern
  • Rolf Frischknecht, Dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, Dr. sc. techn., Uster
  • Andreas Huterer, Dipl.-Ing. FH/SIA, Uster
  • Susanne Kytzia, Dr. oec., Rapperswil SG
  • Jörg Lamster, Dipl. Ing. Architekt TH/SIA, Zürich
  • Severin Lenel, Dipl. Arch. FH, St. Gallen
  • Bruno Mohr, Dipl. Arch. FH/SIA, Bern
  • Sébastien Piguet, ingénieur EPFL/SIA, Prilly

Giuseppe Martino, Leiter Fachbereich Normen, giuseppe.martino(at)sia.ch