Finanz- u. Rechnungswesen in der Bauwirtschaft
An Veranstaltung teilnehmen | |
Datum | 28.06.2018 |
Zeit | 09:00-17:00 |
Ort | Bau und Wissen, Wildegg |
Veranstalter | Bau und Wissen |
Kategorie | Kurs |
Veranstaltungsthema | Finanzen |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Baubranche, die ihr Wissen zum Finanz- und Rechnungswesen erneuern wollen. Denn heute muss jede Führungskraft Bescheid wissen, wie ein Gewinn entsteht und wie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Konten sind. - Der Jahresabschluss: Begriffe verstehen und Zusammenhänge begreifen. Besonderheiten des Bau-Jahresabschlusses. - Bilanz und Erfolgsrechnung: Was bedeuten die einzelnen Konten in der Baubranche? So kommt der Gewinn zustande. Sonderthemen wie angefangene Arbeiten, Rückstellungen, Abschreibungen, Bilanzkosmetik usw. - Der Anhang im Jahresabschluss - Mittelflussrechnung: Warum wird sie erstellt und was sagt sie aus? - Cash Flow: Ein wichtiger Indikator für die Baubranche. Gründe, Berechnung, Bedeutung. - Kennzahlen: Welche Kennzahlen sind für die Baubranche wichtig? Wie werden sie berechnet? Nutzlose Kennzahlen. - Investitionsrechnung: Rechnerische Grundlagen und Abwägen zwischen verschiedenen Investitionen. Entscheidungsgrundlagen erarbeiten. - Den Jahresabschluss eines Bauunternehmens verstehen - Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung und deren Bedeutung begreifen - Verstehen, was der Cash Flow genau bedeutet und die Wichtigkeit in der Praxis - Die wichtigsten Kennzahlen und deren Wichtigkeit kennen - Wissen, wie Investitionen richtig berechnet und bewertet werden - die richtige Entscheidung treffen |
|
Referent(en) | Monika Domeisen, lic. oec. HSG, |
Kosten | CHF 595.00 inkl. 8% MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. |
Webseite | www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Rechnungswesen... |
An Veranstaltung teilnehmen |